| 
|  |  |  |  |  
|  |  |  |  |  
|  |  | 
| 
| 
|  |  
|  |  	|  |  
| Bassam Wadia, Backroom |  
|  |  |  | 
| Die zehnte Ausgabe des Back Room kombiniert die Klänge Ägyptens  arabische und nubische  mit zeitgenössischer westlicher Musik. Die Initiative für dieses Projekt stammt von dem Theatermacher Tarek Abou El Fetouh aus Kairo, dem Kurator des Performanceprogramms von DisORIENTation. Er hat in einem speziellen Casting junge Talente ausgesucht, die sich mit klassischer ägyptischer Musik beschäftigen: darunter die Sängerinnen Leila Sami und Salib Fawzy sowie Bassem Wadia. Ihr Faible gilt insbesondere der Musik der Sechzigerjahre  ein nostalgischer Rückgriff auf bessere Zeiten. In einem Workshop unter Anleitung des Back Room-Mentors und Jazzgitarristen Jean Paul Bourelly treffen die Musiker im oberägyptischen El-Minya auf Weltmusik-Größen wie den Bassisten B.B. Hammond, der früher bei Ali Hassan Kuban, dem Doyen nubischer Musik, in Kairo auftrat, und den Drummer Félix Sabal Lecco aus Paris. Die Instrumentierung reicht vom Akkordeon bis zur Rabab und Oud. Darüber hinaus spielen vor allem Percussion-Instrumente  auf denen Ägypter unbestrittene Meister sind  eine zentrale Rolle. Was das Ergebnis sein wird, ist unabsehbar, dass es außergewöhnlich ist, steht jetzt schon fest. 
 
 |  
| Kontakt: Noureddine Ben Redjeb benredjeb@hkw.de 
 
 |  
|  |  
|  |  
|  |  
|  |  
|  |  |  |  |  |  |  |