| Fotografie als Medium des interkulturellen Dialogs, die politischen, pädagogischen und humanitären Ziele von Jugend-Fotoprojekten sind das Thema des Arts in Education Forums. Vertreter von Jugendkunstinitiativen stellen verschiedenen Projekte vor, diskutieren über ihre Möglichkeiten und beleuchten künstlerische Methoden sowie Förderstrukturen. In der ersten Diskussionsrunde stehen Projekte im Vordergrund, die im palästinensischen Kontext entstanden sind. Der zweite Teil eröffnet eine Diskussion unter Vertretern verschiedener Jugendprojekte, die mit Mitteln der Fotografie arbeiten. Ausgangspunkt der Veranstaltung bildet am 3.4. das Filmporträt von Mai Masri, die in den Dokumentationen "Children of Shatila (1998) und "Frontiers of Dreams and Fears" (2001) den Alltag von Kinder in Flüchtlingslagern thematisiert hat. Programm
 15  17 Uhr Erinnerung, Identität und kreativer Ausdruck in der Jugendarbeit im Nahen Osten
 Teilnehmer:
 Mai Masri, Filmemacherin, Arab Resource Centers for Popular Art, Beirut
 Peter Fryer, Fotograf und Projektmanager, Save the Children Fund, London
 Jack Persekian, Kurator, al Mamal Foundation for Contemporary Art, Jerusalem
 18  20 Uhr Jugend und Neue Medien: Zwischen Kulturaustausch und ästhetischer Bildung
 Teilnehmer:
 William Wells, Townhouse Gallery, Kairo
 Mai Masri, Filmemacherin, Arab Resource Centers for Popular Art, Beirut
 Peter Fryer, Fotograf und Projektleiter, Save the Children Fund, London
 Jack Persekian, Kurator, al Mamal Foundation for Contemporary Art, Jerusalem
 Maren Niemeyer, Journalistin, Koordinatorin des Fotoprojekts Mit anderen Augen, Kosovo
 Andrea Schmelz und Anne von Oswald, Netzwerk Migration in Europa, Berlin
 Phlipp Abresch, Initiator des Fotoprojekts Imagine, GTZ
 Moderation: Alia RayyanSprache: Englisch
 
 
 |