| "Mein Leben ist zum Lachen  eine permanente Komödie der Irrungen  wie auch dieser Film. Elia Suleiman Eine Reise vom Realismus zum Surrealismus und zurück: In seinem wie ein Tagebuch aufgebauten Film Chronicle of a Disappearance zeigt Suleiman eine Reihe ironischer Szenen vom Landleben rund um Jerusalem. Zum Beispiel den Ort, wo Jesus angeblich übers Wasser ging. Touristen lassen dort so viel Müll zurück, dass heute niemand mehr auch nur an so etwas denken würde. Suleiman erhielt dafür in Venedig den Preis für den besten Erstlingsfilm.
 
 |