| Die wachsende Bildvermitteltheit von Kultur, die in der Vorstellung von einer globalen visuellen Kultur gipfelt, wirft die Frage nach der kulturellen Codierung von Bildern auf. Was geschieht, wenn Bilder und Bildmedien in ein Repräsentationssystem eintreten, das bildkulturell und bildmedial anders codiert ist? Die Konferenz Transmission Bild fragt nach den Kulturtransferleistungen von und durch Bilder(n). Sie richtet ihren Fokus auf Bilder und Bildmedien als Kulturtransmitter, heftet sich ihnen als Entsandten und Übersandten, Missionaren, Kulturbotschaftern und Unterhändlern, aber auch als Flüchtlingen und Vertriebenen an die Fersen, spürt Bilder und ihre Medien zwischen ImagiNation und Migration auf. Das Aufeinanderprallen von unterschiedlichen Bildkulturen ereignet sich vorrangig dort, wo gereist, entdeckt, erobert, kolonialisiert, missioniert, migriert und transnationalisiert wird. Die Konflikte und Fusionen sind dementsprechend vielfältig, sie reichen von kolonialen bis hin zu globalen Bildkontexten: Welche Verbindungen gehen lokale Bildtraditionen und -praktiken mit importierten ein, seien sie aufgezwungen oder freiwillig übernommen? Wie bedienen sie sich westlicher Bilder und Bildmedien? Wie verschiebt sich im Übertragungsprozess das Verhältnis zwischen Bild und Medium? Welche Formen der Interpiktorialität bilden sich aus? An welchen bildmedialen Schaltstellen entstehen neue transkulturelle Bildercodes und Bildformen, wie zum Beispiel Bollywood und Japanimation? Die Konferenz will sich diesen inter- und transkulturellen Bildfragen aus kulturanalytischer und medienanthropologischer Sicht nähern. Sie versteht sich damit inhaltlich als Fortsetzungsveranstaltung zur Tagung Migrating Images, die im November 2003 im Haus der Kulturen der Welt stattfand.
 Konzeption, Koordination und Pressekontakt: Dr. Birgit Mersmann
 Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
 Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie
 Graduiertenkolleg Bild, Körper, Medium
 Lorenzstr. 15
 76 135 Karlsruhe
 Tel.  +49 721 82032281
 Fax: +49 721 82032276
 birgit.mersmann@hfg-karlsruhe.de
 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++  Ausführliches Konferenzprogramm:  Freitag, 27. Februar 2004:  10.00  10.30  Begrüßung: Peter C. Seel, Haus der Kulturen der Welt Berlin
 Hans Belting, Northwestern University of Chicago/HfG Karlsruhe
 Einführung: Birgit Mersmann
 10.30  13.00  Transmigrating: Mass Media Images as Globetrotters  Heike Behrend, Universität Köln Imagining the Local and the Global: Photocollages of Ugandan Popular Artists
 Hans Belting, Northwest University Chicago/HfG Karlsruhe Art in the TV Age: Thoughts on Global Art and Local Art History
 Karim Traore, University of Georgia, Athens/USA The Horn Blowing Rooster: African Filmmakers on the Move
 14.30  16.00  Transmogrifying: Images as Intercultural Transmitters  Martin Gieselmann, Universität Heidelberg What do we see when Leslie performs? The Reception of the Hong Kong Star between East and West
 Alexandra Schneider, Freie Universität Berlin Global Bollywood? Transmission and Transcultural Images in Popular Hindi Cinema
 16.30  18.00  Transubstantiating: Images as Magic Media  Iris Därmann, Universität Lüneburg Obsessive Pictures in Motion
 Ilka Herrmann, HfG Karlsruhe The Photograph as a Relic of the Body
 
 Samstag, 28. Februar 2004:  10.00  13.00  Transpiring: Images as Agents of Politics, Religion and Knowledge  Thomas Cummins, Harvard University Tunis in Tapestries, Titian in Feathers: Images as Agents around the World in the Sixteenth Century
 Simone Grießmayer, Universität Heidelberg Spreading the Word with Ink and Brush  Chinese Christian Images
 Markus Buschhaus, Universität Düsseldorf Cultures of Knowledge: Medical Imaging Technologies and the Transmission of Pictures into the Anatomical Atlas
 14.00  17.00  Transplanting: Images between Admission and dismissal  Misook Song, Sungshin Womens University, Seoul Hybrid Images in Korean Contemporary Art
 Irit Rogoff, Goldsmith College, London Vortragstitel noch offen
 Beat Wyss, Universität Stuttgart News from Eurotopia. Moholy Nagys failed Bauhaus-Mission in Postwar USA
 17.00  18.00  Transcending:  Abschlussdiskussion Moderation: Hans Belting und Beat Wyss
 
 
 |